Angesprochen sind Lektoren mit kürzerer oder längerer Leseerfahrung. An ausgewählten biblischen Texten über besondere Bücher (Apostelgeschichte) und an interessanten biblischen Personen (Hulda) wird methodisch vielfältig vorgestellt, wie man sich einen Lesungstext erschließen kann. Erst wer einen Text von innen heraus versteht, kann ihn gut vorlesen.
Im praktischen Vorlesen geht es um Verfeinerungen – im Blick auf Haltung, Artikulation, Atmung und vor allem Intention. Lesen ist immer auch Interpretation, verstärkt durch Emotion. Dieses wahrzunehmen und im eigenen Stil umzusetzen, ist Ziel des Praxisteils mit
Annette Maurer, Logopädin und erfahrene Dozentin für Lektorenschulungen.
Programm
Freitag, 09.05.2025
16.30 Uhr Einführung – Die Bibel als Lebensbuch
Starke Texte: Die Apostelgeschichte – Die ersten Erfahrungen als Kirche
19.00 Uhr Fortsetzung
Samstag, 10.05.2025
09.00 Uhr Hulda – Prophetin im Alten Testament
10.00 Uhr Praxisteil: Artikulation und Atmung
13.30 Uhr Praxisteil: Interpretation und Emotion
15.00 Uhr Vorlesen mit Feedback
17.00 Uhr Reflexion
17.30 Uhr Abreise
Referent für den biblischen Teil:
Stephan Kreye, Dipl.-Theologe und Dipl.-Pädagoge, Hardehausen
Referentin für den Praxisteil:
Annette Maurer, Logopädin, Paderborn
Anmeldung unter:
Tel.: (05642) 98 53 – 200
E-Mail: zentrale@lvh-hardehausen.de
Internet: www.lvh-hardehausen.de/programm/Q03HHRB001
Die Gesamtkosten für Seminargebühr, Verpflegung und Unterkunft betragen 114,00 €. Erkundigen Sie sich in Ihrer Pfarrei nach finanzieller Unterstützung.